Energiegemeinschaften

Ihr Weg zu einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG)

Energiegemeinschaften ermöglichen es, lokal erzeugten Strom gemeinschaftlich zu nutzen. Dabei profitieren alle Beteiligten von drei zentralen Vorteilen: Die Stromnetze werden entlastet, der Ausbau erneuerbarer Energien wird aktiv gefördert und alle Mitglieder sparen bares Geld.

01

Allgemeine Informationen

02

Warum ETS?

03

Mögliche Szenarien

Alle Infos rund um die EEG

Was ist eine Energiegemeinschaft?


In Österreich gibt es drei verschiedene Modelle, um die gemeinsame Nutzung einer oder mehrerer Energieerzeugungsanlagen umzusetzen. Seit 2021 können sich mehrere Personen zusammenschließen, um über die Grundstücksgrenzen hinweg Energie zu produzieren, speichern, verbrauchen und verkaufen.

100% Ökostrom aus Ihrer Region - auch ohne eigene PV-Anlage!

Günstig Strom beziehen: Günstiger Energiepreis, geringere Netzkosten und Entfall von Abgaben

Stabiler Strompreis: Sie beziehen nachhaltigen Strom zu einem fixen Preis und sind unabhängiger von Strompreis-Schwankungen der Energieversorger

Höhere Einspeisevergütungen: Dank reduzierter Abgaben bekommen Sie höhere Erträge für Ihren eingespeisten Strom als bei konventionellen Abnahmeverträgen.

Ohne Wechsel des Stromanbieters: Verbrauchen Sie mehr Strom als in der EG gerade erzeugt wird, beziehen Sie nach wie vor Strom über Ihren bestehenden Vertrag. An Ihren bestehenden Strombezugs- und Einspeiseverträgen ändert sich nichts, Sie brauchen Ihrem Stromversorger auch nichts melden.

Unsere eigenen Erfahrungen

Was hat ETS mit Energiegemeinschaften zu tun?


Die Firma ETS unterstützt und forciert Energiegemeinschaften in der Region. Warum machen wir das? Weil wir nach unserer Unternehmensphilosophie unser Möglichstes zur Energiewende beitragen wollen und wir glauben, dass Energiegemeinschaften dazu sehr nützlich und sinnvoll sind. Für die Erneuerbare Energiegemeinschaft „wseg Triestingtal Mitte“ helfen wir auch gerne beim Beitritt zur Energiegemeinschaft – kostenlos! Dazu brauchen Sie nur bei uns im Büro anzurufen und einen Termin zu vereinbaren.

wseg Triestingtal Mitte

Die Erneuerbare Energiegemeinschaft „wseg Triestingtal Mitte“ ist ein gemeinnütziger Verein, dem jeder beitreten kann, dessen Stromanschluss dem Umspannwerk Pottenstein zugeordnet wird. Die Abrechnung und organisatorische Abwicklung übernimmt bei der wseg Triestingtal Mitte die Firma neoom, welche auch eine App dafür bereitstellt – die neoom KLUUB App.

QR-Code

Haben Sie Interesse, Mitglied zu werden?

Klicken Sie auf den Link oder scannen Sie den QR-Code.

02

03

Was, wenn...?

Mögliche Szenarien


Ich habe keine PV-Anlage

Ich habe eine PV-Anlage

Ich habe eine PV-Anlage mit Stromspeicher

Ich habe eine PV-Anlage mit Stromspeicher und intelligentem Speichermanagement

Ich habe ein Kleinwasser-, ein Kleinwindkraftwerk oder ein BHKW (Biogas, Holz)

Jetzt Teil der Energiewende werden und von zahlreichen Vorteilen profitieren!

Nutzen Sie die Vorteile einer Energiegemeinschaft – produzieren, teilen und verbrauchen Sie Strom dort, wo er gebraucht wird. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Umsetzung und schaffen gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Energiezukunft. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung oder melden Sie sich direkt an!