Unser Beitrag zur Umwelt

Gemeinsam in eine grüne Zukunft

Nachhaltigkeit ist eines unserer zentralen Ziele und in sämtliche Unternehmensprozesse integriert. Dazu zählen Initiativen wie die Förderung von Energiegemeinschaften, die Wald4Leben-Aktion sowie die Umstellung auf Elektroautos und verstärkte Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen.

Wald4Leben

Für jede Neuinstallation einer Photovoltaik-Anlage spenden wir einen Baum im Namen des Kunden

Doppelte Hilfe für die Umwelt – dank Ihnen!

Heute an die Zukunft denken

Philosophie & Ziele


Es ist Teil unserer Unternehmensphilosophie, uns für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Förderung der Energiewende einzusetzen.


Unser Unternehmensgegenstand – der Vertrieb und die Montage von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern – bietet unseren Kunden die Möglichkeit, ihren Energiebedarf nachhaltig zu decken, gleichzeitig CO₂-Emissionen zu reduzieren und damit einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.

Jobrad

Maßnahmen

Unser Weg zur Nachhaltigkeit


Wir verfolgen in unserem Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz und setzen dabei unter anderem auf folgende Maßnahmen:

Energiegemeinschaften: Wir sind aktiv in der Gründung und im Betrieb von Erneuerbaren-Energiegemeinschaften, wie z. B. der "wseg Triestingtal Mitte" und der "wseg Kaumberg", in Kooperation mit der oberösterreichischen Firma neoom. Diese Erneuerbare-Energiegemeinschaften sind gemeinnützige Vereine und werden von unserer Firma durch Arbeitseinsatz als auch durch Marketingmaßnahmen unterstützt.

Bäume pflanzen und Bienenpatenschaft: Wir lassen pro PV Anlage einem Baum von der Firma Wald4Leben in Niederösterreich pflanzen und haben die Patenschaft für einen Bienenstock übernommen.

Elektrofahrzeuge: Unser Fuhrpark beinhaltet mehrere Elektrofahrzeuge, welche ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen geladen werden.

JobRäder: Förderung der Mobilität unserer Mitarbeiter durch Job Räder in Kooperation mit der Wiener Firma JobRad GmbH

Papiereinsparungen im Büro durch Digitalisierungsmaßnahmen, Verwendung von Recycling-Papier und Verwendung eines "ewigen Bleistiftes" statt Kugelschreibern.

Stärkung der regionalen bzw. lokalen Wirtschaft durch Zusammenarbeit mit lokalen bzw. regionalen Unternehmerinnen und Unternehmern.

Freistellung der Mitarbeiter für Feuerwehreinsätze: In unserem Unternehmen arbeiten insgesamt 7 freiwillige Feuerwehrleute, welche wir für Feuerwehreinsätze bezahlt freistellen.

Organisation eines Reparatur-Café (in Planungsphase): Soll dazu beitragen, die Lebensdauer von elektronischen Produkten zu verlängern und Elektro-Müll zu reduzieren.

QR-Code
Pfeil

Für jede Bewertung auf Google spenden wir einen Baum!